Ein didaktisches Kartenspiel, dass Spaß macht.

Man bekommt schnell ein Gefühl dafür, wie sich einzelne Lebensmittel auf unsere Umwelt, Natur, Tiere, ja sogar auf uns Menschen auswirken.



Gleichzeitig Spiel únd Anregung.
FoodPrint gibt es in sieben Sprachen!
Quellen
FoodPrint basiert auf der bisher größten Meta-Analyse der Umweltauswirkungen globaler Lebensmittelsysteme (Daten von 38.700 landwirtschaftlichen Betrieben in 119 Ländern):
- Poore, J. & Nemecek, T. (2018) – Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science, 360(6392), 987-992
- Hannah Ritchie & Max Roser (2020) – Environmental impacts of food production. Published online at ourworldindata.org/environmental-impacts-of-food
Die Auswirkungen auf Natur, Tiere und Menschen basieren auf dem HEALABEL Leitfaden für den ethischen Konsum:
- HEALABEL Ethical Consumer Guide. healabel.org/foods (Online Quelle)
Achtsame Produktion
- Tintensparendes Design (weißer Hintergrund)
- Unbeschichtetes Papier
- Recycelte Gummibänder
- Verpackung in Stoffbeuteln
- Hoher Anteil an Handarbeit: Zeichnungen, Kartensets schneiden und zusammenstellen, Ecken abrunden, einpacken
Eine Initiative von

